You are currently browsing pcfreak’s articles.
Das nächste Treffen findet am 17. Mai 2015 ab 18 Uhr im Hotel Böhm in Grafenwöhr statt.
Anschrift:
Hotel Restaurant Böhm
Neue Amberger Straße 39
92655 Grafenwöhr
Telefon +49 (0) 9641 / 9369 – 0
Das Monatstreffen findet am 29. März 2015 um 18.00 Uhr im Hotel Böhm in Grafenwöhr statt.
Hallo Leute!
Leider mussten wir den Mai ausfallen lassen wegen dauerndem Regen. Hoffe bei Euch hat das Wasser keine größeren Schäden angerichtet!
Am 16. Juni 2013 treffen wir uns im Eschenbacher Industriegebiet am Stadtwald 5 , Nähe Mercedes. Uhrzeit 18.00 Uhr
Wenn das Wetter passt könnten wir grillen. Laut wetter.com wolkig 12 bis 20 Grad.
Grillgut soll bitte jeder selber mitbringen.
Getränke besorge ich.
Erbitte Rückmeldung wer kommt. DANKE
Hubert
Auf dieser Seite wird das neue „Wundermaterial“ Graphen beschrieben. Ein wirklich sehr interessanter Artikel über das stärkste Material der Welt, unglaublich flexibel und leitfähiger als Kupfer.
http://www.gizmodo.de/2013/03/23/9-unglaubliche-anwendungen-fur-graphen.html
Hier die Wikipedia Seite über Graphen
Das nächste Monatstreffen (März) findet am 10. März 2013 in der
Gaststätte Heribert Veigl
Heidenaab 7
95469 Speichersdorf
Fon:09275 6296
statt.
Hier ist eine Karte von Google Maps dazu: http://goo.gl/QSWG5
In diesem Blogeintrag möchte ich kurz einige Impressionen vom Bau unseres 3D Druckers zeigen.
Video vom mechanischen Aufbau (ohne Motoren und Elektronik) Youtube Link
Bild vom mechanischer Aufbau mit einigen Motoren
Video beim ersten Druck mit dem Protos. Es hat noch nicht so super funktioniert, da es eigentlich ein Schnappsglas werden sollte, aber wir konnten die Funktion von Mechanik, Elektronik und Software bestätigen. Youtube Link
Hier handelt es sich um den dritten Druck, den wir durchgeführt haben. Es ist eine Pyramide zur Kalibrierung des Protos. Wir haben während des Drucks kleinere Probleme mit der X-Achse durch Justierung von diversen Potis lösen können. Ein besseres Ergebnis als am Vortag, aber noch nicht optimal. Youtube Link
Bereits der 4. Druck. Der 2. Versuch die 5mm Würfelstufen zu drucken und ich muss sagen, ein absoluter Erfolg. Youtube Link
Ich denke wenn man den 1. und den 2. Versuch dieses Drucks vergleicht, sieht man deutlich die Verbesserungen. Übrigens wurde diese Verbesserung zu 90% durch die Nutzung einer aktuelleren Slizer-Software (Sliz3r v0.8.3) erzielt.
Und hier nochmal alle 4 Drucke im Vergleich. Ich denke man kann erkennen, dass wir sehr starke Fortschritte machen oder?
Freie Energie?
09.12.2011
Ein Erfinder möchte die eigene Idee vor Nachahmung schützen und seine Innovation so rasch und erfolgreich wie möglich verwerten. Um das Engagement von Erfindern zu unterstützen, bietet die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Patent- und Erfindererstberatungen an.
Nächster Termin: Mittwoch, 25. Januar 2012, ab 16.00 Uhr
Ort: IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, D.-Martin-Luther-Str. 12, 93047 Regensburg
Ein Patentanwalt beantwortet Fragen von Unternehmern, Firmengründern oder auch Arbeitnehmern, die ihre Erfindung schützen lassen wollen. Die Beratung richtet sich an Menschen, die zum ersten Mal mit Fragen des Marken-, Patent- und Gebrauchsmusterschutzes konfrontiert sind. In einem 20-minütigen vertraulichen Gespräch können eine Reihe von Fragen erörtert werden. Welche ersten Schritte zur schutzrechtlichen Absicherung von Neuentwicklungen sind notwendig? Worauf kommt es bei der Gestaltung von Lizenzverträgen an? Was steht im Arbeitnehmererfindungsrecht und worauf muss man achten?
Für die Einzelgespräche ist eine Anmeldung mit Terminvereinbarung bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim erforderlich.
Informationen auch unter Erfinder-Erstberatung
Ansprechpartner:
Caroline Heß, Tel. (0941) 5694-299
E-Mail: hess -at- regensburg.ihk.de
siehe auch: IHK-Regensburg
Wie heise online berichtet könnte, wenn alles wie geplant läuft, das europäische Gemeinschaftspatent ab 2014 verfügbar sein. Das geht aus einer Mitteilung des Rechtsausschusses im Europaparlament hervor. Er hat sich bei einem Treffen mit Vertretern des Ministerrats in mehreren Punkten durchgesetzt. Lesen sie hier den kompletten Artikel bei heise online.